Datenschutzbestimmungen
Einführung
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Richtlinie enthält detaillierte Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, und zwar unter strikter Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR, Verordnung (EU) 2016/679), der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Richtlinie 2002/58/EG), anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten und anderer geltender EU-Vorschriften. Diese Richtlinie ist speziell für ein Business-to-Business-Publikum (B2B) gedacht, insbesondere für Autohäuser, und nicht für Endverbraucher.
- Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der GDPR (General Data Protection Regulation) ist
Name: CAS GmbH - Anthony Picknell
Adresse: Taunustor 1, Stock 18
60310 Frankfurt am Main, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 69 50 50 60 4504 - Datenerhebung
Diese Website dient in erster Linie als Informationsplattform über unsere Angebote für Vertragshändler als Endkunden der C GmbH (uns).
Wir bieten jedoch auch einige Möglichkeiten, Daten über Sie zu sammeln, wenn Sie Informationen von uns erhalten oder uns individuelle Anfragen senden möchten.
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten. Gemäß Art. 4 (1) GDPR sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierbare natürliche Person beziehen - eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu gehören,- Ihr Name,
- E-Mail Adresse,
- Postanschrift,
- IP-Adresse,
- Anfrage per E-Mail
Wenn Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail senden, erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage - Die Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 a) DSGVO, da Sie bei der Nutzung einer E-Mail in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen.
Nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten gelöscht, sobald der Sachverhalt der Anfrage abschließend geklärt ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung und Auskunft finden Sie unter "Rechte der Betroffenen". - Anfrage per Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erheben und speichern wir die folgenden Pflichtangaben:- Name
- Name des Unternehmens
- Land
- Woran Sie interessiert sind (Vertrieb, Partnerschaft, Logistik, Medien, Compliance)
- Ihre konkrete Anfrage
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir Sie telefonisch kontaktieren können, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Nutzung von Hubspot CRM - Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular auf unserer Website senden, werden die übermittelten personenbezogenen Daten auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot CRM gespeichert. Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung von HubSpot CRM finden Sie unter "7. Anfrage per Kontaktformular und Newsletter - Einsatz von HubSpot CRM" -
Rechtsgrundlage - Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 b), da dies zur Erfüllung eines vorvertraglichen oder ggf. nachfolgenden Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Nach Erledigung des Zwecks werden die Daten gelöscht, sobald der Sachverhalt der Anfrage abschließend geklärt ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung und Auskunft finden Sie unter "Betroffenenrechte".
- Newsletter für gewerbliche Kunden und Händler
Wenn Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular senden, können Sie auch unseren Newsletter abonnieren. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über den Inhalt unseres Newsletters für gewerbliche Kunden und Händler, das Anmelde-, Versand- und statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich mit dessen Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt - Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend "Newsletter" genannt) über unser Partnerunternehmen HubSpot CRM - Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Einsatz von HubSpot CRM finden Sie unter "7. Anfrage per Kontaktformular und Newsletter - Einsatz von HubSpot CRM" - nur mit Einwilligung des Empfängers oder mit gesetzlicher Erlaubnis. Sofern bei der Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalt konkret umschrieben wird, ist diese Umschreibung maßgeblich für die Einwilligung der Nutzer. Ansonsten enthalten unsere Newsletter Informationen über unsere Dienstleistungen und über uns.
Anmeldung - Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung für den Newsletter zu bestätigen. Damit soll sichergestellt werden, dass sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmelden kann. Die Anmeldungen für den Newsletter und die gewünschten Inhalte werden protokolliert, um den Anmeldevorgang entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
Dazu gehören- Speicherung des Zeitpunkts der Registrierung
- Speicherung des Zeitpunkts der Bestätigung
- und in beiden Fällen die IP-Adresse.
Bei der Anmeldung zum Newsletter verwenden wir Ihren Namen für die persönliche Kommunikation und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Anfrage und Anmeldung zum Newsletter angegeben haben, für den Versand des Newsletters.
Rechtsgrundlage - Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Empfängers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 GDPR i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.
- Nutzung von HubSpot CRM für Anfragen per Kontaktformular und Newsletter
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website Anfragen senden und ggf. einen kommerziellen Newsletter abonnieren, werden die übermittelten personenbezogenen Daten auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot CRM gespeichert. Die in HubSpot CRM gespeicherten Daten können von uns genutzt werden, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu ermitteln, welche Angebote oder Themen für Sie von Interesse sind und, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, auch um Ihnen Newsletter und Werbe-E-Mails zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie eine Kontaktanfrage über unser Kontaktformular stellen, übermitteln wir folgende Daten an HubSpot: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Firmenname, Ihr Interesse, Ihr Anliegen und, falls angegeben, Ihre Telefonnummer. Für unsere Online-Marketing-Aktivitäten und zur Beantwortung Ihrer Anfragen nutzen wir HubSpot. Dabei handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Kundenservice und der Analytik abdecken.
Dazu gehören u. a.:- Berichterstattung (z.B. Verkehrsquellen, Zugriffe, etc.)
- Kontaktmanagement (z. B. Benutzersegmentierung & CRM)
- Ihre Rechte unter GDPR
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) Rechte, darunter auch die folgenden:- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und die Einzelheiten der Verarbeitung zu erhalten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
- Löschung (Art. 17 DSGVO: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
- Einschränkung (Art. 20 DS-GVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, d.h. die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen.
- RECHT AUF WIDERSPRUCH (Art. 21 GDPR): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format anzufordern und diese Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übertragen.
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nach der DSGVO verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit einzureichen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten stehenden Informationen.
Name: CAS GmbH - Anthony Picknell
Adresse: Taunustor 1, Stock 18
60310 Frankfurt am Main, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 69 50 50 60 4504
- Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eindeutiger Rechtsgrundlagen gemäß GDPR:- Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR) - Wir stützen die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR, sofern dies für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist.Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR) - Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben, stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6(1)(c) GDPR) - Wir stützen die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. lit. c GDPR, wenn und soweit dies erforderlich ist, um regulatorische und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f) GDPR) - Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR, soweit dies unserem berechtigten Interesse entspricht und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen, insbesondere zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website, der Benutzerfreundlichkeit, der Sicherheit, zu Marketingzwecken und zur Verwaltung von Händlerbeziehungen und Verkaufsprozessen.
- Öffentliches Interesse (Art. 6(1)(e) GDPR) - Wir stützen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs.. 1 lit e GDPR, wenn die Verarbeitung für Aufgaben erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen.
- Datenspeicherung und Sicherheit
Personenbezogene Daten werden unter Verwendung von branchenüblichen Sicherheitsprotokollen sicher gespeichert, um sie vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Die Datenaufbewahrung steht im Einklang mit den Grundsätzen der GDPR zur Datenminimierung und Speicherbegrenzung. Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die vorgesehenen Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Zustimmung der verantwortlichen Stelle wird gemäß Art. 8(1) GDPR eingeholt, sofern dies erforderlich ist. - Weitergabe und Übermittlung von Daten
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Daten können jedoch an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergegeben werden, die uns bei operativen Aspekten wie Analysen, Hosting, Zahlungsabwicklung, Kundensupport und Verwaltung von Händlernetzen unterstützen. Wir stellen die Einhaltung der Bestimmungen der GDPR durch verbindliche Vereinbarungen sicher.
Übertragungen in Länder außerhalb der EU werden durch Standardvertragsklauseln oder durch von der Europäischen Kommission genehmigte Angemessenheitsbeschlüsse abgesichert. - Grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzbestimmungen verarbeitet, so dass die Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU durch Standardvertragsklauseln oder von der Europäischen Kommission genehmigte Angemessenheitsbeschlüsse geschützt ist.
Konkret bedeutet dies, dass Übermittlungen an Empfänger in so genannten Drittländern, d.h. Empfänger, deren Sitz oder Niederlassung sich nicht in einem Mitgliedstaat der EU oder des EWR befindet, nur auf den folgenden Grundlagen erfolgen dürfen:- Auf der Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission (Art. 45 GDPR),
- in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss, sofern angemessene und ausreichende Garantien für Datenübermittlungen gemäß Art. 46 et seq. GDPR vorhanden sind,
- oder auf der Grundlage der Ausnahmen gemäß Art. 49 GDPR.
- Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange in identifizierbarer Form, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungszwecke oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Daraus ergeben sich die folgenden Fälle für die Lagerung:- solange dies erforderlich ist, um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu erbringen (z. B. Anfragen);
- solange dies zur Rechtsverfolgung oder -verteidigung oder zur Durchsetzung eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erforderlich ist;
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer Daten besteht (z.B. gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten nach dem Handelsgesetzbuch)
- wenn Sie ausdrücklich in die Speicherung eingewilligt haben, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Verlinkte Websites
Die von unseren Websites aus erreichbaren Dritten sind unabhängig. Daher unterliegen die Daten, die Sie in diesen Fällen an Dritte weitergeben, nicht unserer Kontrolle, sondern deren eigenen Datenschutzbestimmungen.
- Verknüpfte Websites
Die Dritten, auf die von unseren Websites aus zugegriffen wird, sind unabhängig. Daher unterliegen die Daten, die Sie in diesen Fällen an Dritte weitergeben, nicht unserer Kontrolle, sondern deren eigenen Datenschutzrichtlinien. - Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Aktualisierungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die fortgesetzte Nutzung der Website nach den Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Datenschutzbestimmungen.